Schutzzweck
Erhaltung, Pflege und naturnahe Entwicklung der .Holdenstedter Teiche" als Laubwaldgebiet mit naturraumtypischen Waldgesellschaften und eingestreuten Grünland - und Ackerflächen sowie naturnahen Still- und Fließgewässern, als Lebensstätte schutzbedürftiger Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensgemeinschaften sowie als Landschaft von Seltenheit , besonderer Eigenart, Vielfalt und herausragender Schönheit.
Die Erklärung zum NSG bezweckt die Erhaltung und Förderung insbesondere
- der Gerdau als naturnahes, ökologisch durchgängiges Fließgewässer,
- der Holdenstedter Teiche als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten,
- naturnaher und strukturreicher Laubwälder verschiedener Feuchtestufen,
- sonstiger niederungstypischer Lebensräume,
insbesondere von Feuchtgebüschen, Röhrichten , Seggenriedern und Hochstaudenfluren, - extensiv genutzter, artenreicher Nass- und Feuchtgrünländereien,
- der charakteristischen, zum Teil bestandsbedrohten Tier- und Pflanzenarten der Laubwälder, des Grünlandes und der Bachniederungen sowie ihrer Lebensgemeinschaften.
Das NSG ist Teil des Europäischen Ökologischen Netzes "Natura 2000"; die Unterschutzstellung dient der Erhaltung des Gebietes als FFH-Gebiet.
Siehe auch FFH-Schutzzweck.
Siehe auch NLWKN.