Schutzzweck
die Erhaltung, Pflege und naturnahe Entwicklung der Niederungen des Barnstedt-Melbecker Baches mit seinen Zuläufen als Lebensstätte schutzbedürftiger Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensgemeinschaften sowie als Landschaft von Seltenheit , besonderer Eigenart, Vielfalt und herausragender Schönheit.
Insbesondere die Erhaltung und Förderung
- naturnaher und durchgängiger Bachläufe mit vorwiegend kiesig-steinigem Sohlsubstrat, geringer Geschiebe- und Schwebstofffracht und natürlichen Uferstrukturen sowie naturnaher Stillgewässer,
- naturnaher Laubwälder der Auen- und Quellbereiche sowie mittlerer und bodensaurer Standorte,
- von Hecken, Feldgehölzen und Einzelbäumen,
- niederungstypischer Lebensräume wie Feuchtgebüsche, Sümpfe, Röhrichte und Rieder sowie Kleingewässer,
- extensiv genutzter, artenreicher Nass- und Feuchtgrünländereien,
- der charakteristischen, zum Teil bestandsbedrohten Tier- und Pflanzenarten , insbesondere Vogel-, Säugetier- und Fischarten, sowie ihrer Lebensgemeinschaften,
- der weitgehenden Ruhe und Ungestörtheit des Gebietes, insbesondere während der Vogelbrut- und Aufzuchtzeit der Jungen.
Siehe auch FFH-Schutzzweck.
Siehe auch NLWKN.